Mein Shop
LED Powerball – Selbststartender Hand- & Handgelenktrainer
LED Powerball – Selbststartender Hand- & Handgelenktrainer
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
-
Funktion: Muskelentspannung & Krafttraining
-
Typ: Gyroskopischer Handtrainer (Wrist Ball)
-
Sportart: Krafttraining, Reha, Allround-Fitness
-
Trainingsbereiche: Arme, Hände, Handgelenke
-
Startmechanismus: Automatisch – durch integrierte Feder
-
Besorgniserregende Chemikalien: Keine enthalten
-
Größe: 7 × 7 × 5,5 cm
-
Leistung: Erzeugt Widerstandskraft bis zu 61 kg
-
Geeignet für: Fitness, Büro, Zuhause, Tennis, Radfahren, Klettern, Muskelentspannung
✨ Besondere Merkmale:
-
Automatischer Startmechanismus – einfach Kern in Pfeilrichtung andrücken, der Ball startet selbstständig.
-
Lange Laufzeit – stabiler Lauf ohne Vibrationen.
-
Kompakt & tragbar – ideal für unterwegs, Büro oder Zuhause.
-
Multifunktional – fördert die Durchblutung, stärkt Finger, Handgelenke, Hände, Unterarme, Bizeps, Trizeps, Bänder & Schultern.
-
Stressabbau & Training in einem – auch als Anti-Stress-Spielzeug nutzbar.
📦 Lieferumfang:
-
1 × Gyroskopischer Handtrainer (Wrist Ball)
-
1 × Sicherheitsschlaufe fürs Handgelenk
📝 Produktbeschreibung:
Der Wrist Ball Handtrainer mit Gyroskop ist dein idealer Begleiter für effektives Muskeltraining und Stressabbau – ganz ohne Strom oder Batterien. Dank automatischem Startsystem genügt ein leichter Druck, um das integrierte Gyroskop in Bewegung zu setzen. Die Rotationskraft von bis zu 3000 U/min erzeugt dabei einen Widerstand von bis zu 61 kg, der gezielt Muskulatur in Armen, Handgelenken und Händen aktiviert.
Egal ob im Büro, Fitnessstudio, Zuhause oder unterwegs – dieser kompakte Handtrainer passt in jede Tasche und lässt sich überall einsetzen.
Perfekt für:
-
Sportler:innen (Tennis, Radfahren, Klettern, Golf)
-
Musiker:innen (Gitarre, Klavier, Schlagzeug)
-
Menschen in Reha oder mit Sehnenscheidenproblemen
-
Stressgeplagte im Büroalltag
🧭 Anwendung (Nutzungshinweise):
Schritt 1:
Halte den Gyro Ball mit einer Hand fest. Drehe den inneren Rotor mithilfe deiner Daumen in Pfeilrichtung, bis du einen leichten Widerstand der Feder spürst.
Schritt 2:
Lass den Rotor los – der Ball beginnt zu rotieren (1500–3000 U/min). Drehe dabei dein Handgelenk leicht mit, um den Effekt zu verstärken.
Schritt 3:
Je schneller du dein Handgelenk drehst, desto mehr Widerstand erzeugt der Ball. Du spürst sofort, wie sich der Trainingseffekt auf Handgelenk und Unterarm überträgt.
Share













